ÄRZTLICHES WISSEN
Zur Diskussion …
-
Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen
Die neue Ausgabe oekoskop 1/2016 steht ganz im Zeichen von Smartphone & Co. und behandelt u.a. “unbekannte Langzeiteffekte” […]
-
Handy-Regeln der Wiener Ärztekammer neu aufgelegt
Seit langem geben sie wichtige Orientierung: Die Wiener Ärztekammer bietet eine aktuelle überarbeitete Neuauflage ‘Medizinische Handy-Regeln’. (Aus der […]
-
“Irgendwann läuft das Fass über”
Umweltmediziner Harald Banzhaf im Gespräch mit dem Reutlinger General-Anzeiger, 26. März 2016, über Zellstress, zweifelhafte Grenzwerte und die Gefahr […]
-
EHS & Microwave-Syndrom
Im Gespräch mit der Zeitschrift Die Wurzel (1/2016) informiert Joachim Mutter über Zellstress und Nährstoffmangel, Elektrohypersensibilität und Microwave-Syndrom. […]
-
/ Ausgewählte Studien, Für die ärztliche Praxis, Zur Diskussion ...
Ist die Unterteilung in ionisierende und nichtionisierende Strahlung noch aktuell?
In seinem Forschungsbericht setzt Karl Hecht neue Impulse in der Strahlenschutzdiskussion. Auf der Basis eines aktuellen Erkenntnisstands gibt […]
-
Petition für Beibehaltung des Festnetzanschlusses
Dr. med. Christine Aschermann an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: “Wir fordern: Beibehaltung des analogen Festnetzanschlusses für unser Telefon!” Die […]
-
-
-
-
Aktuell
Zitate zum Mobilfunk und seinen Auswirkungen
-
Es gibt gewichtige Hinweise auf Schäden durch die Mobilfunkstrahlung. Ich halte es für sorglos, wenn man an den bestehenden Grenzwerten festhält. Die hierfür zuständigen Behörden werden von uns dringend aufgefordert, sich mit den wissenschaftlichen Ergebnissen, und es handelt sich um zahlreiche seriöse Forschungen, das sei deutlich betont, auseinanderzusetzen.
Prof. Dr. Heyo Eckel, August 2000, Bundesärztekammer